Herzlich willkommen auf meiner Website


Als leidenschaftliche Osteopathin mit einem tiefen Engagement für die ganzheitliche Gesundheit meiner Patienten, freue ich mich, meine Berufserfahrung und Fachkenntnisse vorzustellen. Durch meine langjährige Praxiserfahrung und kontinuierliche Weiterbildung habe ich mich auf die Behandlung von Frauen und Kindern spezialisiert, insbesondere in den Bereichen Frauengesundheit, Kinderarbeit und Traumabewältigung.


Mit einem liebevollen Blick auf meine eigene Familie als Mutter von drei wundervollen Töchtern und stolze Großmutter zweier Enkelkinder, schätze ich die Bedeutung von Empathie und Fürsorge in meiner Arbeit als Osteopathin. Mein Ziel ist es, meinen Patienten ganzheitliche Heilung und Unterstützung auf ihrem Weg zu einem gesunden und erfüllten Leben zu bieten.

Meine Reise begann vor drei Jahrzehnten als Physiotherapeutin, als ich meine Leidenschaft für die Osteopathie entdeckte. Seitdem habe ich mich kontinuierlich fortgebildet, um ein tiefes Verständnis für die Naturphilosophie hinter dieser Heilkunst zu entwickeln. Durch meine eigene spirituelle Reise und persönliche Erfahrungen habe ich gelernt, dass Gesundheit nicht nur körperliche Symptome betrifft, sondern auch emotionale und spirituelle Aspekte umfasst.

Meine Arbeit als Osteopathin ist meine Berufung und meine Leidenschaft. Ich glaube fest daran, dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstheilung hat, und mein Ziel ist es, diesen Prozess zu unterstützen und zu fördern.

Neben meiner Praxis engagiere ich mich auch aktiv in der Fortbildung im Bereich Frauengesundheit, um stets auf dem neuesten Stand der Forschung und Methoden zu bleiben.


In diesem Jahr werde ich voraussichtlich meinen Masterstudium in der Osteopathie abschließen, wobei mein Studienthema „Die Rolle der Osteopathie in der Behandlung von Kindern mit Strabismus“ ist. 


Ich lade Sie herzlich ein, mehr über mich und meine Arbeit zu erfahren und freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu ganzheitlicher Gesundheit zu begleiten.


Körperliche Symptome sind die Sprache unserer Seele zu uns selbst….

Die Integration dieses Ansatzes ist mir ein Anliegen.

„Gesundheit“ zu finden ist auch immer ein Weg zu sich selbst.

Die integrierende Arbeit der osteopathischen Konzepte am Nervensystem, den Organen und dem Bewegungsapparat zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte bildet für mich eine Brücke zum interdisziplinären Netzwerk der Psychosomatischen Medizin.


Im Folgenden möchte ich ein bisschen über mich und meine beruflichen Schwerpunkte erzählen.


  • Masterstudiengang in Osteopathie an der DUK Donau Universität Krems in Zusammenarbeit mit der WSO Wiener Schule für Osteopathie seit 2019 bis heute. Meine Studie mit dem Thema „Die Rolle der Osteopathie in der Behandlung von Kindern mit Strabismus“ werde ich voraussichtlich nächstes Jahr abschließen.


Schwerpunkt Frauengesundheit


  • D WHO (Diploma Women’s Health Osteopathy am Molinari Institute of Health London)
    2-jährige postgraduierte Osteopathie Ausbildung im uro-gynäkologischen Bereich mit Zertifikat.


  • „Happy Gyn“ Fortbildungreihe bei Martina Seidler (Uro-gynäkologisches Arbeiten in der Osteopathie von Frauen für Frauen)

 

Die Begleitung der Frau durch alle Lebensphasen von der Geburt über die Menarche bis ins Senium


Was ist eine Frau? Wer bin ich?


Das Erleben auch von eigener Krankheit und Lebenskrisen, mein eigenes Frausein in einem Gesundheitssystem, in dem die meisten Studien mit jungen gesunden Männern durchgeführt werden und somit Therapieempfehlungen vollkommen unpassend für Frauen ausgesprochen und dosiert werden, hat mir meinen Weg gezeigt und mich begleitet, mich für eine eigene Frauenmedizin einzusetzen.


Renzo Molinari, Gründer des Molinari Instituts für Gesundheit in London, hat sich als Pionier für die Frauengesundheit in der Osteopathie und der Medizinischen Fachwelt einen Namen gemacht und dieses wichtige Thema auch in Europa in die Osteopathische Weiterbildung gebracht.


Frauen von der Menarche bis ins Senium zu begleiten und sie mit dem osteopathischen Konzept in ihrer Balance und Weiblichkeit zu unterstützen, ist Schwerpunkt meiner Tätigkeit.


Die weibliche Selbstregulation anzuschauen, wenn Krankheit entsteht oder welche Störfaktoren einer Frau im Leben begegnen können, die ihre Selbstregulation dann stören oder sogar abschalten könnte, sind Themen, denen ich mich widmen möchte in der Begleitung von Frauen auf ihrem Weg in ihrer Gesundheit oder zu ihrer Gesundheit zurück.


Gerne möchte ich jeder Frau sagen, ob junges Mädchen oder ältere Frau…: “nein, es ist nicht normal, dass dir dein Zyklus Beschwerden macht“


Schmerzende Regelblutungen oder PMS sind nicht normal, wenngleich sie sicher sehr häufig auftreten. Häufig heißt aber nicht normal. In unserer Gesellschaft haben Frauen gelernt, das als gegeben hinzunehmen. Vielleicht mussten unsere Mütter und Großmütter es so leben? Hier aufzuklären und zu unterstützen ist ein großer


Themenbereich der osteopathischen Arbeit in der Frauengesundheit.



Meine Buchempfehlung für jeden, der gerne tiefer in Frauenthemen einsteigen möchte:


  • Dr. Christiane Northrup „Frauenkörper- Frauenweisheit“
  • Dr. Christiane Northrup „Die Weisheit der Wechseljahre“
  • Rüdiger Dahlke/Margit Dahlke/Volker Zahn „Frauen-Heil-Kunde“
  • Christine Li/ Ullja Krautwald „Der Weg der Kaiserin“
  • Diane Richardson „Zeit für Weiblichkeit“


Schwerpunkt Kinderosteopathie: Behandlung von Kindern und Säuglingen:


  • 2-jährige postgraduierte Osteopathie Ausbildung in Kinderosteopathie am Osteopathie Institut Frankfurt bei Dorothea Metcalfe-Wiegand mit Zertifikat


  • Osteopathie will „nicht Krankheit heilen, sondern vielmehr Gesundheit finden…“


  • Säuglinge und Kinder in ihrer Entwicklung und dem Heranreifen zu einem gesunden Erwachsenen begleiten und unterstützen, frühzeitig Blockaden auflösen und die Selbstheilungskräfte des Organismus immer wieder unterstützen, wenn durch Infektion, Wachstumsschübe, emotionale Wechsel oder Ähnliches die Entwicklung gestört wird, ist die Zielsetzung einer kinderosteopathischen Betreuung.


  • Als Mutter von 3 Töchtern und mittlerweile auch Großmutter begleitet mich bei dieser Arbeit viel eigenes Erleben und es macht mir große Freude, in diesem Bereich tätig zu sein.


  • laufende Studie mit dem Thema "Die Rolle der Osteopathie in der Behandlung von Kindern mit Strabismus

Schwerpunkt traumasensible osteopathische Arbeit:


  • Postgraduierte Weiterbildung am SCCO Sutherland Cranial College of Osteopathy


  • Traumasensible Arbeit mit Kindern, Kinderosteopathie bei Dortohea Metcalfe- Wiegand


  • „Welcoming the Newborn“ bei Lynn Haller


  • „Discovering the Health in Trauma“ bei Michael Harris


  • M2 Osteopathie im kranialen Bereich


  • Somatic Experiencing in Ausbildung seit Februar 2024

Lebenskrisen, Trauma…

Was ist das? Wann entsteht Krankheit? Was für eine Rolle spielen Soma und Psyche in der Balance unserer Gesundheit?


Das und vieles mehr sind Fragen, die für die Vitalität unserer Selbstheilungskräfte und unsere Resilienz eine große Rolle spielen. Die Integration dieser Fragen in meine osteopathische Arbeit ist mir ein Anliegen.


Die Belastungen unserer Zeit spiegeln sich wider in einer Zunahme an
psychosomatischen Erkrankungen wie Depression, Burnout, Essstörungen oder auch Hormonellen Dysbalance über Dauerstress.


In unserem Gesundheitssystem werden Psyche und Soma häufig noch getrennt betrachtet, in der osteopathischen Sichtweise ist die Trinität von Körper, Geist und Seele untrennbar miteinander vereint. Die Psychosomatische Medizin ist im schulmedizinischen System als Fachrichtung entstanden und hat diese Sichtweise in den Mittelpunkt gestellt, weil Depression, Erschöpfung und andere psychosomatische Krankheitsbilder, Krankheiten unserer Zeit, nicht mehr ohne ihre körperliche Erscheinungsform betrachtet werden können.


Ich glaube ganz fest, dass die und ihr salutogenetischer Behandlungsansatz, der ganzheitlich ressourcenorientiert arbeitet, der Weg zu Gesundheit ist. Das ist auch mein eigenes Erleben aus der Erfahrung meiner Lebenskrisen, so dass ich heute sagen kann, dass jede Krise auch eine Chance bietet, eine Chance das eigene Leben neu zu reflektieren und zu gestalten.


Meine Buchempfehlung


  • Dr. Gabor Mate „Wenn der Körper nein sagt“
  • Rüdiger Dahlke „Krankheit als Symbol“
  • Peter Levine „Sprache ohne Worte“
  • Dr. Joe Dispenza „Schöpfer der Wirklichkeit"


Osteopathie ist eine Form der Heilkunde mit einem psychosomatischen Therapieansatz.

Psyche und Soma, Soma und Psyche …. sind im osteopathischen Konzept untrennbar vereint.